Einführung ins Thema
Die Qualität der Intervention des Gesundheitssektors ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Opfer häuslicher Gewalt Zugang zum höchsten erreichbaren Gesundheitsstandard haben. Krankenschwestern, Hebammen sowie Ärzte und Ärztinnen können die erste professionelle Anlaufstelle für Frauen, Männer und Kinder sein, die Opfer von Gewalt geworden sind. Sie suchen oft Gesundheitsdienste auf, auch wenn sie den damit verbundenen Missbrauch oder die Gewalt nicht gleichzeitig offenlegen möchten. Sie nennen medizinisches Personal als die Fachkräfte, denen sie bei der Offenlegung eines Missbrauchs am ehesten vertrauen würden.
Lernziel
Ziel dieser Trainingsplattform ist es, besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erfahrungen von Opfern häuslicher Gewalt eingehen zu können, eine schnellere Identifizierung der Opfer, sowie Schutz derer Kinder. Besonderes Augenmerk wurde auf die Kommunikation mit den Opfern in verschiedenen Situationen gelegt (Modul 3: Kommunikation mit Opfern in Fällen häuslicher Gewalt).
Diese Warnung zum Inhalt weißt die Besucher darauf hin, dass die Website Informationen zum Thema häusliche Gewalt enthält, die für manche Personen emotional belastend sein oder traumatische Erinnerungen auslösen könnten.
Professionelle Reaktion auf häusliche Gewalt: Die Rolle der behördenübergreifenden Zusammenarbeit
Das Video stellt den fiktiven Fall häuslicher Gewalt „Rita“ vor. Es zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern und Ersthelferinnen aussehen kann, um Rita bestmöglich zu unterstützen.
Domestic violence in health services and the role of multi-agency cooperation
Download the factsheets of every module: