Zielgruppe
Diese Trainingsplattform bietet Lehrmaterialien für Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit mit Opfern häuslicher Gewalt arbeiten (Module 1-7). Die Plattform richtet sich speziell an Fachkräfte aus verschiedenen beruflichen Bereichen und ist nicht für Opfer oder deren unmittelbares soziales Umfeld gedacht. Die beiden Module zum Selbststudium sind explizit für Praktiker:innen (Module 8-9) und Modul 10 ist für Vorgesetzte konzipiert.
Darüber hinaus bietet AinoAid™ für alle diese Zielgruppen – einschließlich Opfern – verlässliche Informationen und Unterstützung durch einen Chatbot.
Einführung ins Thema
Der Gesundheitssektor spielt eine zentrale Rolle für Interventionen gegen häusliche Gewalt und für die Unterstützung der Opfer. Pflegekräfte, Hebammen sowie Ärzt:innen sind häufig die erste professionelle Anlaufstelle für Frauen, Männer und Kinder, die Opfer von Gewalt geworden sind. Betroffene suchen oft Gesundheitsdienste auf, auch wenn sie den Missbrauch oder die Gewalt nicht sofort offenlegen möchten. Studien zeigen, dass unter allen Fachkräften medizinischem Personal bei der Thematisierung von Gewalt am ehesten vertraut wird.
Lernziel
Ziel dieser Trainingsplattform für medizinische Fachkräfte ist es, besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erfahrungen von Opfern häuslicher Gewalt eingehen zu können, eine schnellere Identifizierung zu gewährleisten und den Schutz von Kindern sicherzustellen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Kommunikation mit den Opfern in verschiedenen Situationen gelegt (Modul 3: Kommunikation mit Opfern in Fällen häuslicher Gewalt).
Diese Warnung zum Inhalt weist die Besucher:innen darauf hin, dass die Website Informationen zum Thema häusliche Gewalt enthält, die für manche Personen retraumatisierend sein können.